Skip
Fundgrube
Publikationen
- Spezifischer Umgang mit belastenden Emotionen im Beruf – Wie man mit TEK seine emotionalen Kompetenzen erweitert. Praxis Ergotherapie, Nr. 5, 2016, S. 254-258

- Mit kleinen Zeitinseln der Alltagsanspannung begegnen.
Forum BVF, Nr. 90, 2015, S. 13-181
- Eltern wollen das Beste für ihr Kind! Fachleute auch. Grundzüge einer prozessorientierten Dialogkultur zwischen Eltern und Fachleuten.
In: Anerkennung und Teilhabe für entwicklungsgefährdete Kinder. L. König, H. Weiss (Hg), Stuttgart: Kollhammer, 2015, S. 131-141

- Angehörigenarbeit im Alter. DLV Aktuell Heft 3, 2014

- Mentoring – Ressourcen in einer Organisation nachhaltig nutzen.
Forum BVF, Nr. 83, 2013, S. 15-21
- Logopädisches Fachwissen nutzbar machen. Ein Konzept für logopädische Beratung in Institutionen für Menschen mit Mehrfachbehinderung.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Luzern Heft 1, 2002, S. 13-17 
- Netzwerkaufbau am Beispiel "logopädie für menschen mit geistiger behinderung". Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Luzern Heft 7/8, 2001, S. 20-23

- Kollegialer Austausch unter Fachleuten in heilpädagogischen und therapeutischen Berufen.
Eine praxisorientierte Anleitung für die berufliche Reflexion in Gruppen.
Luzern: Ed. SZH/SPC, 2001; 2. Auflage 2004 
Handouts zu Referaten
Diverse Skripts und Arbeitspapiere
Links zu anderen Beratungspersonen:
Blaser Regula: www.regulablaser.ch
Bodenmann Monika: www.monikabodenmann.ch
Egloff Doris: www.dorisegloff.ch
Feuz Barbara: www.fs-coaching.ch
Litzenburger Michaela: www.scob.ch
Marantelli Luciana : www.forumheilpaedagogik.ch
Schmid Christine: www.schmid-maibach.ch
Schmid-Schuler Irmgard: www.isperspectiva.ch
Steiner Stina: www.stinasteiner.ch
Urech Sonja: www.proactivecare.ch